Alexander Klaws ist neben seiner TV- und Solokarriere einer der erfolgreichsten Musicaldarsteller Deutschlands. Er überzeugte als Alfred im Musical „Tanz der Vampire“, in den Titelpartien der Andrew Lloys Webber-Klassiker „Jesus Christ Superstar“ und „Joseph And The Amazing Technicolor Dreamcoat“ und mit der Hauptrolle im Musical „Tarzan“, für die er von Phil Collins persönlich ausgesucht wurde.
Motto: „Wonderful Worlds“
Ab Dezember 2018 ist Alexander Klaws in der diesjährigen „Disney in Concert“-Reihe zusehen. Nach dem sensationellen Erfolg mit über 100.000 Gästen im vergangenen Jahr, haben Disney Fans jetzt die Möglichkeit, eine komplett neue Show in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz zu besuchen. Unter dem Motto „Wonderful Worlds“ dürfen die Zuschauer in die schönsten musikalischen Filmwelten der Disney Meisterwerke eintauchen und die Starsolisten wie Annett Louisan, Ivy Quainoo und eben den Disney-erfahrenen Alexander Klaws erleben.
Auf Tour mit hochkarätigen Künstlern
Wir haben Alexander Klaws in Berlin getroffen und konnten mit ihm über seinen diesjährigen „Disney in Concert“ Auftritt sprechen. Wie er es findet, mit so vielen hochkarätigen Künstlerkollegen auf Tour zu gehen, ob er einen Lieblingsfilm von Disney hat und welche Wunschrolle er auf jeden Fall nochmal spielen möchte, erfahrt Ihr in unserem Exklusiv-Interview:
„Wonderful Worlds“ ist das diesjährige Motto der Disney in Concert Reihe. Welche ist Deine Disney-Lieblingswelt?
Ich finde einfach generell, dass man immer wieder überrascht wird von den ganzen Disney-Welten, die es schon gibt und die dann neu erschaffen werden. Es gibt so viele magische Disney-Welten, aber ich finde die, die mich aus eigener Erfahrung am meisten gepackt hat, ist die Dschungelwelt. Das ist für mich einfach noch ein völlig unberührter Ort, wo ich auch persönlich noch nie war und wo ich unbedingt mal hinwill. Das hat mich einfach total berührt, das ganze Thema mit Familie etc., mit allem was dazugehört. Von daher ist diese Dschungel-Tarzan-Welt eine, die mich sehr rührt.
Wie empfindest Du es, mit so vielen Kollegen und einem großen Orchester wie bei DiC zu arbeiten?
Es ist immer eine riesen Herausforderung, wenn man mit so einem großen Orchester auftritt, wenn man mit Leuten zusammen etwas kreiert, die auch schon so viel Erfahrung mitbringen. Dann geht es wirklich nicht nur darum, fünf verschiedene Egos auf die Bühne zu bringen, sondern wie diese miteinander harmonieren und dann entsteht etwas ganz Unvorhersehbares und Besonderes und Tolles. Ich glaube, das Besondere daran ist auch, dass man vieles nicht proben kann, sondern vieles erst am Tag des Konzerts entsteht und dass das Publikum dann live dabei ist, wenn das geschieht. Das ist das Besondere an Disney in Concert, dass wir nicht alles zu perfekt ausproben, sondern dass wir vielleicht an dem Abend erst magische Momente haben, die wir dann zum ersten Mal haben werden und das ist immer das Schöne bei live.
Auch außerhalb des Musical Genres ist Dein Repertoire sehr vielseitig. Gibt es eine Disziplin, die Dir besonders am Herzen liegt?
Ich nehme einfach jede Disziplin und jedes Genre so wie es kommt und das ist genau das, was ich liebe. Ich beiße mich auf nichts fest oder sage: „Ne, ich bleibe nur da, weil ich kann nur das“. Vor Tarzan konnte ich auch noch nicht am Seil fliegen oder keinen Salto aus dem Stand. Ich liebe es, die Leute zu überraschen, meine Fans aufs Neue zu überraschen oder vielleicht auch neue Fans dazuzugewinnen, mit all den Anforderungen, die dann diese Rolle mit sich bringt, wie beispielsweise Akrobatik bei Tarzan oder jetzt auch bei Schauspielrollen: Im letzten Sommer habe ich Old Surehand gespielt, ich konnte nicht reiten. Ich habe in drei Monaten reiten gelernt, um dann wirklich mit Vollgalopp in die Halle reinzureiten. Ich liebe die Herausforderung und egal welche Rolle kommt, wenn ich es noch nicht kann, umso besser, weil ich mich dann selbst noch überraschen kann und meine Fans gleich mit. Von daher bin ich da immer offen für neue Dinge.
Welche anderen Live-Projekte stehen für Dich in der kommenden Zeit noch an?
In der kommenden Zeit ist auf jeden Fall nochmal spannend „Die größten Musical-Hits aller Zeiten“ wieder auf die Bühne zu bringen, auch mit vielen Kollegen, die jetzt bei Disney in Concert mit dabei sind. Wir laufen uns anscheinend öfter schon einmal über den Weg. Für mich persönlich beginnt jetzt eine ganz krasse Reise, insofern, dass ich in der Schweiz eine Welturaufführung spielen darf. Das Stück heißt „Zirkus Knie“, das ist ein bisschen Cirque du Solei „meets“ Musical. Das ist ein ganz neues Stück zu ehren der Zirkusdynastie Knie, die im nächsten Jahr 100 Jahre alt wird. Das ist mein Hauptprojekt und dann schauen wir mal. Ich habe viele Konzerte, aber ein Highlight habe ich jetzt gerade, auf das ich mich schon lange gefreut habe und das ist „Disney in Concert – Wonderful Worlds“ und das genieße ich jetzt erstmal.