Ein Bild aus den Tiefen der Meere, der Angriff vom Weißen Hai steht kurz bevor, aber die passende Musik fehlt? Wer sorgt dann dafür, dass wir uns im Arm unseres Nachbarn festkrallen, obwohl auf der Leinwand nur Wasser zu sehen ist? Woher käme der Nervenkitzel, wenn in der Schlüsselszene eines Westerns – beim Duell auf Leben und Tod – nicht dramatische Klänge zu hören wären? Eines der wichtigsten Erfolgsrezepte jedes Hollywood-Blockbusters ist die Filmmusik. Sie kann Emotionen ins Unendliche steigern, Dramen noch viel dramatischer wirkenlassen und die Spannung auf den Höhepunkt treiben. Mittlerweile erreichen ausgekoppelte Film-Soundtracks höchste Chartplatzierungen.
The Sound of Hollywood
Semmel Concerts bündelt zukünftig hochwertige Tourneen und Veranstaltungen zum Thema Filmmusik unter dem neuen Dach von „Sound of Hollywood“. Der Startschuss erfolgt mit den Tourneen von gleich drei preisgekrönten Hollywood-Komponisten: Ennio Morricone, James Newton Howard und John Williams. In unserer Serie „Behind the Sound of Hollywood“ stellen wir diese absoluten A-Lister unter den Hollywood-Komponisten und ihr Werk näher vor. Teil 2 ist John Williams gewidmet.
John Williams
Star Wars, E.T, Schindlers Liste, Harry Potter, Der Weiße Hai – John Williams, der 5-fache Oscar- und 12-fache Grammy-Preisträger, komponiert seit über fünfzig Jahren die Musik für die Blockbuster Hollywoods. Er ist der lebende Künstler mit den meisten Oscar-Nominierungen. Eines seiner neuesten Werke ist der Soundtrack für das Steven Spielberg 4-Sterne Kinomärchen BFG-Big Friendly Giant, das im Juli in die Kinos kommt.
John Williams lernte ab seinem siebten Lebensjahr Klavier, Trompete, Posaune und Klarinette. Während seiner Zeit in der Armee spielte er für Alfred Newman, der auch sein Talent entdeckte. Er studierte an der Julliard School in New York und arbeitete nebenher als Jazz-Pianist in diversen Clubs. In Los Angeles begann er als Orchestrator und Studiopianist bevor er 1958 für den B-Movie Daddy-O seine erste Filmmusik schrieb. Seine Karriere begann zu einer Zeit, als die Musik in Filmen als verhältnismäßig unbedeutend in der Filmindustrie galt. Hollywood hatte wirtschaftliche und künstlerische Krisen hinter sich und öffnete sich nur langsam für junge Regisseure mit neuen Zugängen und Ideen zum Genre Film. Regisseure und Produzenten erkannten, was Filmmusik im guten Sinne mit dem Zuschauer „anrichten‟ kann. Niemand war sich dessen mehr bewusst als Spielberg und er war es auch, der seinem Freund George Lucas eine Zusammenarbeit mit Williams bei Star Wars nahelegte.
Von Harry Potter über E.T. und Jurrasic Park bis hin zu Star Wars – in nur einem Konzertabend
Im Rahmen der „The Music of John Williams“ Tournee wird die legendäre Filmmusik von John Williams im Januar und April 2017 mit einer spektakulären Licht- und LED-Bühnenshow in Deutschland und der Schweiz inszeniert und führt den Zuschauer in die mystische Zauberwelt von Harry Potter, begleitet Harrison Ford auf seinen Abenteuern als Indiana Jones und erzählt die Geschichte des kleinen Elliott mit dem auf der Erde notgelandeten außerirdischen Wesen E.T. Man landet mit dem Helikopter auf der Pazifikinsel Isla Nublar und erleben die gigantische Welt der Dinosaurier in Jurassic Park. Der Abend hält mit den berührenden Melodien des epischen Holocaust-Dramas Schindlers Liste aber auch nachdenkliche Momente bereit. Natürlich darf der Soundtrack der größten Science-Fiction-Saga der Filmgeschichte nicht fehlen: Star Wars. Neben berühmten Themen und Melodien der Episoden I-VI kommt auch Musik aus Star Wars VII – The Force Awakens zur Aufführung. Dazu spielt das große Sinfonieorchester unter der Leitung des italienischen Stardirigenten Claudio Vandelli.